20. & 21.
09.2025

Sa 10—18 Uhr
So 10—16 Uhr

Hotel Le Méridien, Stuttgart

Der Game Changer, nach über 30 Jahren Lautsprecherentwicklung

Das Unternehmen ATE aus Neu-Ulm ist in der HiFi-Szene kein unbeschriebenes Blatt, ganz im Gegenteil, die von Norman Gerkinsmeyer entwickelte Chassis bzw. Technologien stecken in vielen Lautsprechern einschlägiger Top Hersteller. Allerdings hat Gerkinsmeyer sich in den letzten Jahren vermehrt auf die Zusammenarbeit mit den großen OEM / Industriekunden aus dem Automotive-, Proaudio- und Luftfahrtbereich konzentriert.

Auch die neueste, patentierte Treibertechnik aus dem Hause ATE kommt dort zum Einsatz. Allerdings hält Gerkinsmeyer seine RMD-Technik für so vielversprechend, dass er sie im Highend-Audiobereich mit einer eigenen Lautsprecherserie selbst vermarkten möchte: ATE Imagine Monitor, ATE Imagine 180 und Imagine 220 heißen die Teilaktiv- bzw. Vollaktiven Kompakt- und Standlautsprecher-Modelle, diese Boxen sind voll Netzwerkfähig und können wahlweise auch über die IP Adresse, direkt als Device Musik mit 192 kHz über das Netzwerk übertragen.

Des Weiteren ist Vorgesehen, dass die Boxen durch die Händler bzw. ATE beim Kunden vor Ort professionell eingemessen werden. Die Bedienung erfolgt dann ganz bequem über diverse App´s, z.B. Browser – Windows, iOs und Android bzw. entsprechende Programme wie z.B. J-River, Audirvana etc. Natürlich verfügt das System über diverse anpassbare Eingänge ( HDMI (ARC), 3 digitale und 2 analoge ) und regelbare Ausgänge ( 2 analoge, 1 Sub ) als Cinch und XLR sowie LAN / Dante, WLAN und Bluetooth Connectivity.

Die Weltneuheit dabei ist der RMD = Ring Mode Driver – er ist das Schallwandler-Herzstück
Die neue Schallwandler-Technologie – das Herzstück der ATE-Imagine-Lautsprecher – nennt sich „Ring Mode Driver“ (RMD). Es handelt sich dabei um eine innovative Art Biegewellenwandler mit besonderer Formgebung ( Langloch, oval etc. ), speziellen Membran- und Dämpfungsmaterialen, Parts und natürlich der „Motor“. 

Weltweit einzigartig ist drüber hinaus auch die Möglichkeit die Wandler mit diversen flexiblen Materialien bzw. Deckschichten direkt auf die Membranvorderseite zu kaschieren. Dadurch wird der RMD sogar unsichtbar ohne dabei seine audiophile Performance einzubüßen, ein Traum für jeden Designer bzw. Architekten. Der Ring Mode Driver kommt damit ohne die typischen Limitierungen diverser bestehender Konzepte aus.

Der RMD-Schallwandler arbeitet wie eine perfekte Punktschallquelle und das über acht Oktaven (!) hinweg, der Frequenzbereich reiche, je nach Größe von 150 bis über 35000 Hertz, so Gerkinsmeyer. Damit nicht genug: Gängige Resonanzerscheinungen, Partialschwingungen und Bellmoden solcher Treiber – und die damit korrespondierenden Verzerrungsprodukte – will ATE mit den Ring Mode Drivern hinter sich gelassen haben, auch das Abstrahlverhalten ( off-axis ) sei gleichmäßig und deutlich besser, da weniger bündelnd.

Erste Kommentare zur bzw. nach der High End 2025:
Stereo – Tom Franzen: Die Sauberkeit und Pegelfestigkeit dieser Systeme ist so enorm, dass sie die Pegelfestigkeit des Redakteurs übersteigt. Wir haben tatsächlich selten etwas derartig Präzises, Zeitrichtiges und musikalisch Überzeugendes gehört.

Fairaudio – Ralph Werner: also eingestiegen und zugehört. Und dann im Fond des Mercedes ein dummes Gesicht gemacht: Dass es laut wird, dachte ich mir schon, dass es dabei aber so sauber bleibt – nicht. Wow, wirklich nicht übel, was mit diesem neuen Schallwandler-Typ schon im Auto möglich wird.

Weiter Informationen, Kontakte, Händler entweder unter www.rmdaudio.de oder www.ateaudio.de – Tel. 0731 17662271 – ng@ateaudio.de

Suche

20. & 21.09.2025
Le Méridien Stuttgart

31. & 01.02.2026
Le Méridien Hamburg